Was ist ein sternbild?

Sternbild Orion

Orion ist eines der bekanntesten und auffälligsten Sternbilder am Nachthimmel. Es ist nach dem Jäger Orion aus der griechischen Mythologie benannt.

Sichtbarkeit: Orion ist am besten in den Wintermonaten der nördlichen Hemisphäre (November bis Februar) zu sehen. Es ist aber auch von der südlichen Hemisphäre aus sichtbar, wenn auch in umgekehrter Ausrichtung.

Helle Sterne:

  • Beteigeuze: Ein roter Überriese, einer der hellsten Sterne am Himmel. Er markiert die Schulter des Orion.
  • Rigel: Ein blauer Überriese, der den Fuß des Orion markiert.

Markante Merkmale:

  • Orions Gürtel: Drei helle Sterne (Alnitak, Alnilam und Mintaka) in einer geraden Linie, die den Gürtel des Jägers darstellen.
  • Orions Nebel (M42): Eine riesige Sternentstehungsregion, die mit bloßem Auge unter guten Bedingungen als verschwommener Fleck in Orions Schwert sichtbar ist. Es ist ein beliebtes Ziel für Astronomie.

Mythologie: In der Mythologie wird Orion oft als großer Jäger dargestellt, der von seinen Jagdhunden Canis Major und Canis Minor begleitet wird. Es gibt verschiedene Geschichten über seinen Tod, darunter eine durch einen Skorpion (Sternbild Skorpion).

Bedeutung: Orion ist ein wichtiges Referenzsternbild für die Navigation und Orientierung am Nachthimmel. Es hilft beim Auffinden anderer Sternbilder und Sterne. Es ist auch ein beliebtes Ziel für Amateurastronomen und Astrofotografen.